2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | ..
Steffen Kühn 27.12.2011
Konwitschnys Abgang
Unmittelbar vor Weihnachten verkündet die Oper Leipzig: Chefregisseur Peter Konwitschny schmeißt zum Ende des Jahres hin
Steffen Kühn 26.12.2011
Hexenküche zwischen Waschmaschinen
Letztendlich wird jedes Komplott von Menschen gemacht: Konwitschny inszeniert Verdis „Macbeth“ mal nicht als abgründiges Königsmorden
Benjamin Große 18.12.2011
Wenn Hexen walten
Peter Konwitschny inszeniert Verdis „Macbeth“ in der Leipziger Oper
Christopher Köhler 18.12.2011
Medea vs. Medea
Tina Saum hinterfragt in „Unterbrechen. Medea - ein Schlagabtausch“ die Interpretations-möglichkeiten einer dramatischen Kultfigur
Sarah Schramm 12.12.2011
Diagnosen aus der Ambulanz
„Spielplan Deutschland“: Der Theaterdiscounter zeigt in Kooperation mit der Schaubühne Lindenfels und der Skala den Querschnitt der deutschen Theaterlandschaft
Doreen Kunze 08.12.2011
Fall aus der Zeit
Das Figurentheater Wilde & Vogel entführt mit „Krabat“ in die märchenhafte Welt der Erzählung
Doreen Kunze 08.12.2011
Der ewige Kampf
Die Jugendtheatergruppe der Kulturfabrik Leipzig bringt unter der Leitung von Susann Schreiber Ottfried Preußlers „Krabat“ auf die Bühne der Cammerspiele
Moritz Arand 27.11.2011
Zwischen Kot und Blut werden wir geboren
In Sebastian Hartmanns Inszenierung „Nackter Wahnsinn – Was ihr wollt“ wird der slapstickhafte Maskenball zum Bacchanal
Franca Hähle 27.11.2011
Zwischen Kapitalismus und Fordismus
Scharpff & Team zeigen mit „Ameisen Report“ im Lofft verschiedene Formen von Arbeit auf
Franca Hähle 23.11.2011
Märchenkaleidoskop
Das Theater der Jungen Welt bringt mit „Die zertanzten Schuhe“ ein phantasievolles Stück für die ganze Familie auf die Bühne
Steffen Kühn 21.11.2011
Betörende Bewegungen – Abschied vom Pas de deux
Choreograf Guilherme Botelho lässtbei der Euro-Scene in „Sideways rian“ dreizehn Tänzer gegen den Strom der Zeit anrennen
Mathilde Lehmann 19.11.2011
We will always love you
Die Spieler von She She Pop rechnen bei der Euro-Scene 2011 mit ihren Vätern und deren Testament ab
Kurt Hinkefuß 19.11.2011
Ein starkes (Kinder)Stück
Berndt Stübners Inszenierung „Der Fischer und seine Frau“ begeistert den Euro-Scene-Nachwuchs
Alexandra Hennig 15.11.2011
BA-ROCK*!
Euro-Scene: Andrea Miltnerová hinterfragt als Regisseurin und Künstlerin Bewegungskonzepte
Steffen Kühn 15.11.2011
Geschichtsbewältigung auf Russisch
Euro-Scene: Wladimir Pankow „Ich – das Maschinengewehr“ beweist Subtilität, verliert sich jedoch in Ungenauigkeiten
Christopher Köhler 13.11.2011
„I’ll take my place in illusion“
Euro-Scene: Gisèle Vienne inszeniert mit dem Solostück „Jerk“ ein verstörendes Portrait eines Serienmörders
Alexandra Hennig 13.11.2011
Zwischen den Zeiten
Josef Nadjs gastiert mit dem Stück „Sho-bo-gen-zo“ bei der Euro-Scene Leipzig
Benjamin Brückner 13.11.2011
Der Kampf der Geschlechter
Ein tanzverwöhntes Konzert aus Slowenien lockte Theateraffine am Dienstagabend ins Gewandaus. Das choreografierte Konzert mit dem Titel „Srh“ bildete den Auftakt der Euro-Scene
Stephanie Göbel 13.11.2011
Gegen Klarheit und Konvention
Mit „Fragmente einer Sprache des Lächelns“ erkundet die LeichtSchiff Company in Bewegung, Gesten und Gebärden das Jenseits der Sprache
Steffen Kühn 07.11.2011
Zauber des gemeinsamen Singens
Jugendchor der Oper Leipzig: Das „Waldrandgeflüster“ begeistert junge Rehe und alte Hasen
Moritz Arand 02.11.2011
„der ganze Schmutz zugleich und Glanz meiner Seele“
Robert Borgmann sorgt mit seiner Inszenierung von Kleists „Penthesilea“ für Verstörung, die in ihrer Tiefe existentiell mehr als relevant ist
Marie-Louise Monrad Møller 01.11.2011
Selbstfindung auf High Heels
Maria Cabrera Rivero inszeniert „Ich wollte schon immer eine chica Almodóvar sein“ im Lofft
Doreen Kunze 27.10.2011
Zweite Chance Afghanistan
Neville Tranter bringt Bin Laden in „Punch & Judy in Afghanistan“ als Kasper auf die Westflügel-Bühne
Doreen Kunze 27.10.2011
Kasperl aus dem Sack
Christoph Bochdansky zeigt mit „Kasperl, dieser Mann ist eine Fälschung“ Konfliktbewältigung à la Kasperletheater
Sarah Schramm 26.10.2011
Das Tier in Dir
Die Compagnie mintrotundschwarz prangert mit „Benimm Dich!“ das gute Benehmen an
Doreen Kunze 25.10.2011
Zeitlos witzig
Gardi Hutter gastiert im Rahmen der Lachmesse mit ihrem neuen Stück „Die Schneiderin“ in der Schaubühne Lindenfels
Steffen Kühn 24.10.2011
Der Versuch die historische Aufführungspraxis wieder zu reanimieren
Puccinis „Tosca“ an der Oper Leipzig: Erste Premiere unter dem neuem Intendanten Ulf Schirmer
Tobias Prüwer 12.10.2011
Urlaub vom Ich
In der Leipziger Skala ruft Regie-Punk Schorsch Kamerun „Das Ende der Selbstverwirklichung“ aus
Ingo Rekatzky 12.10.2011
„Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding“
Zum Beginn der neuen Intendanz zeigt die Oper Leipzig in einer Wiederaufnahme Alfred Kirchners Inszenierung des „Rosenkavaliers“
Doreen Kunze 06.10.2011
The time has come, the Walrus said
Mit „Songs for Alice“ lädt das Figurentheater Wilde & Vogel auf eine phantastisch-musikalische Reise
Benjamin Brückner 05.10.2011
Ein bewegter Abend
Das Theater der Jungen Welt widmet dem Spielzeitmotto „Bewegung“ eine Eröffnungsgala
Alexandra Hennig 03.10.2011
Macht, Ehre, Tod
KAOS Seebühne: Mit „Udhёtimet e Lizёs (Alice Reisen)“ stiftet die Theatergruppe New Theatre im Rahmen des Festivals Off Europa Befangenheit und Irritationen
Sarah Schramm 03.10.2011
„The music is enough“
Erëmira Çitaku führt mit „Shoshë“ zum Festival Off Europa die Grenzenlosigkeit der Musik vor Augen
Doreen Kunze 28.09.2011
Vom Dasein und Fortgehen
Jonas Klinkenberg, Geschäftsführer des Lindenfels Westflügels, im Gespräch mit Almanach-Autorin Doreen Kunze
Veronika Pilch 27.09.2011
Wenn Opfer zu Tätern werden
„Die Gunst des Überlebens“: Wie Abhängigkeitskranke in der naTo ein Stück über die Tücken des Strafrechts auf die Bühne bringen – Einsendung zum Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik 2011*
Benjamin Brückner 27.09.2011
Geschichten aus dem Mutterbauch
In ihrer Darbietung prolog ergründet das Figurentheatertrio Meinhardt & Krauss die vorgeburtliche Existenz – und eröffnet damit die elfteilige Westflügel-Reihe „Vom Dasein und Fortgehen“ – Einsendung zum Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik 2011*
Kurt Hinkefuß 27.09.2011
Zu Besuch in der Bäderanstalt
Inspiriert durch Proust, ausgedacht von Wolfgang Krause Zwieback, Corinna Harfouch spielt mit, und dem ausverkauften Ballsaal der Schaubühne gefällt es. Darum: „Mit Proust zum Glück in der Bäderanstalt“ ist ein gutes Stück Theater – Einsendung zum Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik 2011*
Ingo Rekatzky 21.09.2011
Endlosschleifen im Wartesaal des Lebens
Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik 2011, Platz 2 für Ingo Rekatzky – Die Oper Leipzig zeigt zur Saisoneröffnung Tschaikowskis „Eugen Onegin“ in der Regie von Peter Konwitschny
Franca Hähle 19.09.2011
Drei Punkte für den FC Zielinski
Mit „Aus der Traum!“ holt Jürgen Zielinski im Theater der Jungen Welt einen verdienten Heimsieg
Torben Ibs 15.09.2011
Provinz siegt über Kunst
Intendant Sebastian Hartmann wird seinen Vertrag nicht verlängern. Er verlässt 2013 das Centraltheater. Ein Trauerspiel – kommentiert Torben Ibs
Mathilde Lehmann 15.09.2011
It’s okay!
Bodytalk: Mit „Forever Young“ tanzen sich Yoshiko Waki und Thomas Langkau im Lofft auf ewig jung
Janna Kagerer 12.09.2011
Der Mythos vom Hochfliegen
Florian Feisel kämpft sich im „Fall Ikarus“ durch die Materie
Doreen Kunze 04.09.2011
Be obscene
Das Theaterduo florschütz& döhnert zeigen mit „BAUBO – Mythos. Revue“ wie man mit Lust die Trauer bekämpft
Alexandra Hennig 02.09.2011
Traumsequenzen
Mit „Magic Valley“ entführt die israelische Choreografin Maya Lipsker in das magische Tal der Bewegungskünste
Kurt Hinkefuß 18.08.2011
Hässliche Untote tanzen im Ballsaal
Die Dresdner Theatergruppe Derevo führt in der Schaubühne Lindenfels „Totentanz“ auf
Janna Kagerer 26.07.2011
Magie und Ironie
„Das Dorf auf dem Hügel“ sorgte im Rahmen des Westflügel-Festivals MBOTE! Für Begeisterungsstürme
Steffen Kühn 13.07.2011
Züge einer semiprofessionellen Schulaufführung
Die konzertante Aufführung von Weills „One Touch of Venus“ ist nicht gelungen
Janna Kagerer 09.07.2011
Schafe und Franzosen
„Die drei Musketiere“: Das 29. Sommertheater der Schauspielstudierenden fechtet mit Mantel und Degen gekonnt um die Publikumsgunst
Alexandra Hennig 07.07.2011
Vor lauter Glück
Schlagerschnulzen, Sprechgesang und Bewegungskunst. Die shot AG zeigt „Schwarzer Vogel roter Himmel“ im Lofft
Sebastian Schmideler 01.07.2011
Das utopische Potenzial des Konjunktivs
Stefan Petraschewskys Leipziger "Waffenschmied" von Albert Lortzing zeigt, dass Lortzing kein Fall fürs Museum ist, sondern auf die Bühne gehört
Mathilde Lehmann 27.06.2011
Horch, wer kommt von draußen rein?
FRO_theaterproduktionen zeigt in Zusammenarbeit mit den Werkstattmachern e.V. im LOFFT „Lesbische Nacktszenen auf dem Rücken eines braunen Ponys“
Doreen Kunze 18.06.2011
Right behavior
Sebastian Börngen lässt in seiner Spinnwerkproduktion „Wenn Sie das schon machen müssen, dann tun Sie es bitte zu Hause! Ein Volksfeind“ die Gerechtigkeit gegen den Gemeinsinn ankämpfen
Alexandra Hennig 18.06.2011
Wortlos
Shang-Chi Sun setzt sich in „Je sans paroles“ tänzerisch der Welt aus und erobert die Bühne des Loffts
Doreen Kunze 18.06.2011
Wahrlich kein Osterspaziergang
Das Stück „FAUST spielen“ vom Figurentheater Wilde&Vogel sorgt auch im dritten Jahr noch für begeisterte Besucher
Steffen Kühn 14.06.2011
„Wenn du Monotonie vermeiden willst, wiederhole das Element“
Minimal Music und energiegeladener Tanz: Anne Teresa de Keersmaekers „Rain“ in der Opéra national de Paris
Alexandra Hennig 07.06.2011
Der Leipziger Osten vs. Hollywood
In Sascha Hawemanns „Sirk the East“ zeigt sich, dass beim Herumreiten auf Klischees wahrlich nichts Neues mehr herauskommt
Sarah Schramm 04.06.2011
Der Mensch ist des Menschen Wolf
„The Wolf Boys“: Eine „Vampir-Werwolf-Horror-Show“ von norton.commander.productions im Lofft
Sebastian Göschel 02.06.2011
Werde was du bist
„The Wolf Boys“: Eine „Vampir-Werwolf-Horror-Show“ von norton.commander.productions im Lofft
Tobias Prüwer 01.06.2011
Für eine Zeit, die man lieben könnte
Im Centraltheater probte die perfomative Installation „Das Schwarze Loch“ den Aufstand
Steffen Kühn 29.05.2011
Auf Quietscheenten ins Reich des Bösen
Märchenhafte Elemente und viel Spaß auf der Großen Bühne: „Die Arabische Prinzessin“ in der Oper Leipzig
Sebastian Göschel 29.05.2011
Apokalypse abgesagt
Premiere von „Antworten an Deutschland“ in der Skala
Alexandra Hennig 23.05.2011
Fuck the pain away
Unterm künstlichen Grün: Under Green Ground zeigt Kompromisslosigkeit und Poesie, Schärfe und Nebel, Schönheit und Zerstörung ganz beieinander
Steffen Kühn 22.05.2011
Alles in Bewegung
Musiktheater nach Pessoas „Buch der Unruhe“: In Saarbrücken kommt das neueste Werk von Michel van der Aa zur deutschen Erstaufführung
Doreen Kunze 22.05.2011
Next Generation
Max Schaufuß fragt in seiner Spinnwerkproduktion „Vegetables“ nach den Perspektiven der Jugend
Steffen Kühn 22.05.2011
Galaktisches Welttheater
Dem Lauf der Sonne folgen: In Köln wurde aus Stockhausens Licht-Zyklus der Sonntag zur Uraufführung gebracht
Doreen Kunze 18.05.2011
Beginning dump of physical memory
Jan-Henning Koch führt einem in „IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL“ die Macht der digitalen Welt vor Augen
Mathilde Lehmann 17.05.2011
When is the music over?
Mario Schröder inszeniert mit seinem neuen Ballett „Jim Morrison“ einen Mann, der Gott verachtete und sich selbst verehrte
Alexandra Hennig 16.05.2011
Älter werden wir ja alle
Battle Royal eröffnen mit „Soft Landing“ die Tanzoffensive im Lofft
Sarah Schramm 16.05.2011
Du siehst etwas, was er nicht sieht.
Nicole Seiler lässt in „Playback“ Körper und Bewegung sprechen
Interview: Steffen Kühn 15.05.2011
„Being called a Konwitschny-Schülerin is an honor“
Die Regisseurin Lotte de Beer über ihre Arbeit an der „Arabischen Prinzessin“ für die Oper Leipzig
Doreen Kunze 15.05.2011
Der alte Mann und das Meer
Theaterschafft zeichnet mit „Bei Einbruch der Nacht“ eine leise, versöhnliche Skizze des Alterns
Doreen Kunze 14.05.2011
Drachen, Orks und fiese Spinnen
„There and back again“: Das Figurentheater Wilde&Vogel begleitet Bilbo Beutlin auf seinen Abenteuer durch den „Hobbit“
Ingo Rekatzky 11.05.2011
Wälder und Auen in der Konzertmuschel
Das Ensemble der Oper Leipzig legt unter Andreas Schüller einen achtbaren konzertanten „Freischütz“ ab
Alexandra Hennig 06.05.2011
Per se ist jeder Single
UnitedOFFproductions diskutiert in ihrer Inszenierung „Das letzte Abendbrot“ spielerisch den Familienbegriff
Franziska Hilde Frank 02.05.2011
Und die Moral von der Geschicht …
Wiebke Rüter inszeniert Kästners „Fabian“ auf der Werkstattbühne des Lofft
Ingo Rekatzky 27.04.2011
01:17 bis zum Weltenbrand
Peter Konwitschny und Ulf Schirmer bringen am Leipziger Opernhaus Richard Strauss „Elektra“ zur umjubelten Premiere
Doreen Kunze 27.04.2011
Alltagskrach
tanzZenit e. V. erarbeitet mit 50 Schülern des Leipziger Ostens die Theaterproduktion „Jetzt knallt’s“
Doreen Kunze 25.04.2011
Identity wanted!
Christopher Köhler bringt mit „Angriffe auf uns“ sein Regiedebüt auf die Bühne der Cammerspiele
Franziska Hilde Frank 16.04.2011
Ein Kunstkonglomerat
Das Theater der Jungen Welt inszeniert gemeinsam mit dem Tanztheater Leipzig und der Kammerphilharmonie Leipzig „Die wilden Schwäne“
Doreen Kunze 14.04.2011
Innenansichten
Mathilde Lehmann und Jasmina Rezig zeigen im Spinnwerk ihr Regiedebüt „White Box“
Sarah Schramm 06.04.2011
Nimm hin und trink!
Armin Patras bringt Einar Schleefs „Droge Faust (Parsifal)“ auf die Bühne der Skala
Sarah Schramm 05.04.2011
Manege frei für die Kunst!
Das Lofft zeigt mit „Le Funambule - Der Seiltänzer“ pure Kunst ohne Zweckgebundenheit
Josepha Vogel 30.03.2011
Neu und ungewöhnlich
Von wegen durchwachsen: „InterShop“ war ein runder Abend, heißt es in einer Alternativkritik. Nur etwas mehr dürfte es das nächste Mal sein
Sebastian Göschel 30.03.2011
Die Mühen der Schwellenüberschreitung
Von der durchwachsenen „InterShop“-Premiere an der Oper Leipzig
Sarah Schramm 25.03.2011
Wanted: Freiheit
Jürgen Kruse spielt in seiner neuen Inszenierung „Easy Rider“ mit Klischees und lässt Best-of-Sixties-Träume platzen
Josepha Vogel 21.03.2011
Ein Reigen aus Neuem und Bewährtem
Mario Schröder vereint weltweite Größen bei der Internationalen Ballettgala an der Oper Leipzig
Irene Müller 15.03.2011
Doppelte Untreue und maximales Gefühlschaos
Peter Konwitschny inszeniert „Così fan tutte“ an der Oper Leipzig
Ingo Rekatzky 15.03.2011
„Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch“
Dietrich Hilsdorf behauptet in der szenischen Erstaufführung von Brechts/Dessaus „Deutschem Miserere“ die Gegenwärtigkeit der Geschichte
Doreen Kunze 10.03.2011
Dem Einheitsbrei zuwider
Jürgen Zielinski gibt dem ewigen Mythos in „Zerreißprobe Faust“ ein neues Gesicht
Ingo Rekatzky 05.03.2011
Meisterhaft entstaubt
Peter Konwitschny legt in Verdis „La Traviata“ an der Oper Graz den Blick auf das Wesentliche frei
Doreen Kunze 04.03.2011
Du denkst, du bleibst für immer
Yüksel Yolcu skizziert in „Der Junge mit dem Koffer“ den Weg eines Flüchtlingsjungen
Giuseppe Paletta 04.03.2011
Au revoir Oleg Popow
Der wohl berühmteste Clown der Welt gastierte mit dem Großen Russischen Staatscirkus in Leipzig
Alexandra Hennig 02.03.2011
Dreimal Trotzdem
Die Schaubühne Lindenfels erinnert mit „Heymweh – eine konzertante Performance“ expressiv an den Dichter Georg Heym
Benjamin Brückner 02.03.2011
Kuchenschlacht!
Im Irrenhaus sieht’s irre aus. Sebastian Hartmann inszeniert am Centraltheater „Pension Schöller“
Steffen Kühn 21.02.2011
Es wächst eben nicht zusammen, was nicht zusammen gehört
Die „Trilogie der Frauen“ an der Staatsoper Hamburg
Steffen Kühn 17.02.2011
Mut und Weitsicht
Die szenische Erstaufführung von „Deutsches Miserere“ an der Oper Leipzig
Mathilde Lehmann 16.02.2011
Puffpäng!
Midlife-Crisis und Powergymnastik: Jürgen Zielinski inszeniert am Theater der Jungen Welt „Offene Zweierbeziehung“ von Dario Fo und Franca Rame
Mathilde Lehmann 16.02.2011
Die Erde plumpst vom Mond und treibt in Ellipsen
Gogols „Tagebuch eines Wahnsinnigen“ in den Cammerspielen lässt Darsteller und Technik schwitzen
Mathilde Lehmann 14.02.2011
„Wodka?“
Die Werkstattmacher des LOFFT präsentieren „Grundsatzfragen“ von der freien Theatergruppe Van der Hoffmann im Café Westen am Lindenauer Markt
Alexandra Hennig 08.02.2011
Die Fassade aufhübschen
In Gesa Vollands neuem Tanzstück „Coppe Lia“ werden Schönheitsideale hinterfragt
Anne Noack 03.02.2011
Immer wieder zerschmeißen
Im Spinnwerk feierte Bert Brechts „unaufführbarer“ „Fatzer“ Premiere
Mathilde Lehmann 28.01.2011
Tja, Fortuna
Mario Schröders Ballettpremiere „Carmina Burana/A Dharma at Big Sur“ in der Oper Leipzig wagt den Versuch Carl Orff und John Adams zu verbinden
Benjamin Brückner 20.01.2011
Liebe in Lila
Julia Lehmann stellt mit „Sagt Lila“ in den Cammerspielen die Migrationsdebatte in einen Neuköllner Kontext
Doreen Kunze 11.01.2011
Von den Versäumnissen des Lebens
Das Figurentheater Tübingen eröffnet mit „Rotschilds Geige“ im Westflügel das Jahr 2011
Alexandra Hennig 03.01.2011