2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | ..
Tobias Prüwer 29.12.2010
Die Geste der Philosophie
Sachkundig und profunde bestimmt Karl-Heinz Lembeck die Rolle der Philosophie und liefert ein kluge Einführung ins Metier gleich mit
Tobias Prüwer 29.12.2010
Die Geste der Philosophie
Sachkundig und profunde bestimmt Karl-Heinz Lembeck die Rolle der Philosophie und liefert ein kluge Einführung ins Metier gleich mit
Tobias Prüwer 23.12.2010
Kleine Comic-Kiste
Eine kleine Auswahl, um die kommenden freien Tage mit spannend-vergnüglichen Bildgeschichten zu überstehen
Grit Kalies 23.12.2010
Ehrung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Weimar
Der Dichter Cees Nooteboom nimmt den Literaturpreis entgegen
Tobias Prüwer 23.12.2010
Tu ma lieber die Märchen
Nicht von gestern: Der Sammelband „Grimmskrams & Märchendising“ liefert einen kulturwissenschaftlichen Rundumschlag durch die Märchenwelt der Grimms
Franziska Reif 21.12.2010
Von Motten-Feen und heldenhaften Durchschnittstypen
Bildmächtig: „Der Schicksalsgnom“ legt den Fokus auf die alltäglichen Feinheiten des Superheldendaseins
Steffen Kühn 31.10.2010
Alles nur Ersatzhandlung?
Das Turboleben des Fritz J. Raddatz – aufgezeichnet in seinen jüngst erschienenen Tagebüchern der Jahre 1982 bis 2001
Tobias Prüwer 03.10.2010
Spurensuche im „Trutzgau“
Vom Nationalsozialismus ist auch Thüringen nicht verschon geblieben – ganz im Gegenteil: Das neue Buch von Willy Schilling führt an die historischen Orte im Land und beschreibt wesentliche Ereignisse
Steffen Kühn 27.09.2010
Subjektiv empfundene Wahrheiten
Warum Thilo Sarrazins Machwerk „Deutschland schafft sich ab“ naiv ist
Franca Hähle 06.09.2010
Ganz unexotisch von der Sahara bis zum Kap
Ein Band stellt die Theaterszene in der südlichen Hälfte Afrikas vor
Tobias Prüwer 31.08.2010
Vor und inmitten der Seiltänzergeneration
Wende, Zusammenbruch, Revolution? Ein vielstimmiger Sammelband diskutiert die politischen Umbrüche in Osteuropa
Tobias Prüwer 17.06.2010
Literatur für Augen und Ohren
Das Sommerwetter lockt hinaus in die Natur, um in schöngeistiger oder spannender Literatur zu versinken. Ein kleiner Griff in die Bücherkiste
Tobias Prüwer 22.05.2010
Die Vermessung der Innenwelt
„Freuds Jahrhundert“: Eli Zaretsky legt eine anschauliche wie facettenreiche Kulturgeschichte der Psychoanalyse vor
Ulrike Böhm 17.05.2010
Literatur mit Hauptgang und Dessert
Sonja Ruf hat einen Roman und eine Erzählung um die Liebe vorgelegt – in einem Band
Tobias Prüwer 12.05.2010
Von der Kunst des Unmöglichen
„Das Politische Denken“: Ein Sammelband sucht nach den Bedingungen der Möglichkeit von Veränderung
Tobias Prüwer 17.04.2010
Formfleisch
Just Flesh: Das Buch „Body Modification“ wirft Streiflichter auf die bunt gescheckte Welt der Körper-Verzierung
Tobias Prüwer 28.03.2010
Druck von den „Überflüssigen“
„Zahltag“ verdeutlicht die Hartz-Vier-Problematik und listet Widerstandsmöglichkeiten auf
Franziska Reif, Tobias Prüwer 24.03.2010
Literarische Leistungssteigerungen
Auf der diesjährigen Buchmesse wurden vielfältige Verbesserungsvorschläge unterbreitet
Tobias Prüwer 06.02.2010